
West-Autos in der DDR
Autor: Björn Herrmann
Gestaltung: Axel Brasgalla
Im
Straßenbild der DDR bildeten Importfahrzeuge aus dem Westen viel
beachtete Farbtupfer. VW Golf, Mazda 323 und Citroën GSA wurden um
1980 in größeren Stückzahlen eingeführt, Volvo produzierte
für die DDR nicht nur das Sondermodell 244 DLS, sondern auch verlängerte
Limousinen verschiedener Baureihen für die Staatsführung. Erich
Honecker standen neben gepanzerten Staatskarossen des Typs Citroën
CX auch exotische japanische Limousinen und aufwändig umgebaute Jagd-
und Geländewagen westlicher Luxushersteller zur Verfügung.
Dieses Buch erzählt anhand von DDR-Akten nicht nur die spannenden
Hintergründe dieser offiziellen PKW-Importe, es enthüllt auch
die zentrale Rolle des geheimnisvollen Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski
und seiner Kommerziellen Koordinierung im Ost-West-Fahrzeughandel und
zeichnet mit größtenteils nie gezeigtem Fotomaterial die gesamte
Geschichte der West-Autos in der DDR nach. Unglaubliche Geschichten
von Walter Ulbrichts Buick bis zum Sieg in der DDR-Rallyemeisterschaft
durch einen tapferen VW-Käfer-Fahrer.
Erschienen im Verlag 79 Oktan
Hier
bestellen

|