
Björn
Herrmann
hat seinen Schwerpunkt in der Konzept- und Textentwicklung und in der
Beratung.
Als Kurator war er für die Heinrich-Vogeler-Ausstellungen 2012 in
der Großen Kunstschau Worpswede und in der Worpsweder Kunsthalle
verantwortlich.
Björn Herrmann ist Lehrbeauftragter im Studiengang Kunst- und Kulturvermittlung
(MA) an der Universität Bremen und war in gleicher Funktion auch
am Studiengang Kulturwissenschaft (Mag./BA) tätig.
Weiterhin hatte er Lehraufträge an der Hochschule Bremen in den Studiengängen
Angewandte Freizeitwissenschaft (BA) und Internationaler Studiengang Tourismusmanagement
(BA).
Neben langjähriger Erfahrung im politischen Raum bringt er umfangreiche
Praxis aus dem Musiktheaterbereich ein.
Er arbeitete als technischer Leiter/Produktionsleiter für zahlreiche
Theaterproduktionen und zeichnet als Texter für verschiedene Musiktheaterstücke
verantwortlich.
Kontakt:
Björn Herrmann
Brandberg 23
28790 Schwanewede
0175 - 175 73 50
bjoern.herrmann@concept-cultur.de

Axel
Brasgalla
findet
seine Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Gestaltung und Grafik.
Er gestaltet die visuellen Konzeptionen, die den Projekten zugrunde liegen
und ist für Kreativentwicklung und Kommunikationsdesign zuständig.
Darüber hinaus zeichnet er im Ausstellungsbereich für Bauten
und Installationen verantwortlich.
Seine zweite Leidenschaft gehört dem Figurentheater. Mit verschiedenen
Ensembles gastiert Axel Brasgalla deutschlandweit, im europäischen
Ausland und sogar auf der MS Europa. Er ist Preisträger
des Fritz-Wortelmann-Preises.
Kontakt:
Axel Brasgalla
Dijonstraße 13
28211 Bremen
0421 - 303 9 507
0177 - 214 42 55
axel.brasgalla@concept-cultur.de

Waldemar Grazewicz
(Jahrgang 1952) ist in Wroclaw geboren und lebt seit 1988 in der Nähe
von Bremen.
Er arbeitet als freischaffender Künstler, Kurator und Dozent. Seine
künstlerischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen
Installationen und (Foto) Objekte sowie Bühnenbild.
Seit 1976 hatte er Einzelausstellungen in Polen, Deutschland und Italien
und nahm teil an zahlreichen
Gruppenausstellungen und Projekten in Polen, Deutschland, Italien, Kuba,
Mexiko, und Japan.
Darüber hinaus übernahm er die Bühnengestaltung für
unzählige Theaterproduktionen in Polen und Deutschland.
Als Kurator und Ausstellungszenograph betreute er viele Ausstellungen
im In- und Ausland.
Waldemar Grazewicz ist Träger der Kunstpreises des Landkreises Osterholz
1999/2000.
Kontakt:
Waldemar Grazewicz
Jacob-Frerichs-Straße 6
27711 Osterholz-Scharmbeck
04791 - 126 96
waldemar.grazewicz@concept-cultur.de

|