
Einige Projekte der vergangenen Jahre möchten
wir Ihnen näher vorstellen
Ausstellung
Heinrich Vogeler - Künstler, Träumer, Visionär in Worpswede


In den vier Häusern des Worpsweder Museumsverbundes fand 2012 die
Ausstellung Heinrich Vogeler - Künstler,
Träumer, Visionär statt.
concept-cultur übernahm die Verantwortung für die beiden Ausstellungen
Der politische Vogeler und Vogeler
in der Sowjetunion in der Worpsweder Kunsthalle und der Großen
Kunstschau Worpswede.
Für beide Ausstellungen lagen inhaltliche und visuelle Konzeption,
Szenografie, Mediadesign, Texte und Aufbaulogistik komplett in unserer
Hand.
Für beide Präsentationen entstand als Eigenentwicklung ein modulares
Vitrinen- und Leuchtkastensystem, das die gezeigten Kunstwerke als Informations-
und Objektträger ergänzte. Darüber hinaus konzipierten
wir Visualisierungen für geplante, aber nie realisierte Wandbildprojekte
Vogelers.
Für die Große Kunstschau realisierten wir die Rekonstruktion
einer Diaschau mit Werken Heinrich Vogelers, die seit ihrer Entstehung
in den 1920er Jahren nicht mehr zu sehen war. Zur Untermalung entstand
in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Komponisten Michael Hierer eine Toncollage
aus historischen Musik- und Sprachaufnahmen.
Für die Worpsweder Kunsthalle wurde aus bisher nicht veröffentlichten
historischen Schallplatten eine Rede des Lenin-Mitarbeiters Julian Marchlewski
(zugleich Vogelers Schwiegervater und von diesem portraitiert) von 1921
restauriert und erstmals hörbar gemacht. Dabei handelt es sich um
das weltweit einzige erhaltene Tondokument Marchlewskis.
Seine Rede an das polnische Volk in einer multimedial bearbeiteten deutschen
Übersetzung konnte gemeinsam mit Vogelers Portrait von Marchleswki
in einer Ausstellungsinstallation erlebt werden.
Als Multimediadokumentation
wurden in Zusammenarbeit mit den Vogeler-Experten Peter Elze und Dr. Bernd
Stenzig erstmals alle Komplexbilder Heinrich Vogelers mit Erklärungen
und Interpretationen versehen und visualisiert.
Für das Gesamtausstellungsprojekt unter der kuratorischen Leitung
von Beate C. Arnold entstand in Zusammenarbeit mit der GfG-Bremen ein
Multimedia-Audioguide, der mit Leihgeräten und eigenen Smartphones
im Barkenhoff, im Haus im Schluh, in der Großen Kuntschau Worpswede,
in der Worpsweder Kunsthalle und im Außenraum des Ortes die Inhalte
der Ausstellung besuchergerecht aufbereitete.
Weitere
Informationen finden Sie hier:
Übersetzte Rede Julian Marchlewskis an das polnische Volk 1920/21
als wmv
Ausstellung
Josephine Meckseper in der Worpsweder Kunsthalle

Für die Worpsweder Kunsthalle gestaltete die New Yorker
Künstlerin Josephine Meckseper 2012/2013 im
Rahmen der Reihe Worpswede zeitgenössisch
eine Ausstellung.
concept-cultur
übernahm den Einbau dieser Ausstellung in Zusammenarbeit mit der
anwesenden Künstlerin, dem Team des Hauses, dem New Yorker Studio
Meckseper und ihrer Deutschlandrepräsentanz.
Gemeinsam mit den Restauratoren Sonja und Helmut Toeppe konnten die technisch
anspruchsvollen Werke aufgebaut und installiert werden. Milimetergenaue
Vorplanung war notwendig, um die teilweise schweren und sehr empfindlichen
Kunstwerke in den Räumen der Kunsthalle zu manövrieren und unterzubringen.
Für die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung entwickelte concept-cultur
darüber hinaus einen Kurzguide durch die Ausstellung.
Weitere
Informationen finden Sie hier:
Kurzguide durch die Ausstellung als pdf
Museumsführer
für das Museumsdorf Cloppenburg


Seit vielen
Jahren arbeitet concept-cultur mit dem Niedersächsischen Freilichtmuseum
Museumsdorf Cloppenburg zusammen.
Nach gemeinsamen Ausstellungsprojekten, verschiedenen Veranstaltungsformten
und der Erstellung einer Marketingkonzeption beauftragte das Museumsdorf
Cloppenburg concept-cultur mit der Erstellung eines neuen Museumsführers.
Die gesamte Gestaltung, alle Texte, viele Zeichnungen und Karten und nicht
zuletzt viele Fotografien wurden durch concept-cultur entwickelt und realisiert.
Inzwischen ist der Museumsführer in seiner zweiten Auflage erhältlich,
eine englischsprachige Version wurde in der Gestaltung ebenfalls durch
concept-cultur realisiert, eine niederländische Ausgabe ist in Vorbereitung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Leseprobe
des Museumsführers als pdf
|